Organisationsentwicklung
Führung & Motivation
Teamentwicklung
Krisenintervention
Von der Schönheit des Lebens inmitten der Hoffnungslosigkeit
In den Neunziger Jahren habe ich knapp drei Jahre lang als humanitärer Helfer, Projektleiter im Wiederaufbau und „Friedensarbeiter“ in Bosnien-Herzegowina gelebt und gearbeitet. Abgesehen von zwei kurzen Besuchen um das…
Wie entstehen Organisationen, wie verändern sie sich, und wie lassen sie sich verstehen?
Der folgende Text soll helfen, das Phänomen „Organisation“ besser zu verstehen – und aus diesem Verständnis heraus eine Vorstellung zu entwickeln, wie Organisationsveränderungen ablaufen und was man tun kann, um solche Veränderungsprozesse…
Die älteren Kommunikationsmodelle helfen nicht mehr
Eine vielleicht etwas übertriebene These: Je mehr wir über Kommunikation reden, je häufiger Kommunikation zum Teil von Schulungen wird, desto seltener gelingt Kommunikation. Die gängigen Kommunikationsmodelle, die auf solchen Trainings…
Warum manche AfD-Politiker wie „coole Rebellen“ wirken
Ich stelle mir die Frage, warum politische Positionen wie die der AfD seit einigen Jahren immer populärer werden. Bei den üblichen (und zumeist schlichten) Erklärungsansätzen bin ich skeptisch. Klar hängen…
Mitarbeitermotivation im Energiemanagement
Energiemanagement ist in vielen Unternehmen kein „Begeisterungsthema“. Klar soll man das Licht ausmachen, wenn man die Halle verlässt, und „irgendwie“ soll auch die Lastspitze im Griff behalten werden. Aber Begeisterung?…