Organisationsentwicklung
Führung & Motivation
Teamentwicklung
Krisenintervention
Motivation ist in der Praxis oft eine Gratwanderung zwischen Handlungsspielräumen und Sanktionen – einige Beispiele
Unternehmen mit hohem Energieverbrauch zahlen nicht nur hohe Beträge für den tatsächlich verbrauchten Strom, sondern auch eine Grundgebühr für die Bereitstellung des Stroms. Die Höhe der Grundgebühr richtet sich nach…
Über Gewohnheiten als Motivationsbarrieren
Ausgangspunkt einer Weiterbildung für Qualitätsbeauftragte zum Thema Motivation ist die folgende Frage einer Teilnehmerin: „In unserem Unternehmen wird oft demotiviert. Wie kann man dem entgegenwirken?“ Weitere Fragen zu Beginn lauten:…
Offenheit ist selten: wie Sie dennoch gute Gespräche führen
Dieser Text fasst die Inhalte eines Kommunikationstrainings zusammen, das ich vor Kurzem an der Dresden International University durchgeführt habe. Wir sind selten offen Offene, authentische Kommunikation ist nur selten möglich,…
Psychologie der Angebotsgestaltung
In einem Training zum Thema »Psychologie der Angebotsgestaltung und der Preisverhandlung« ging es zunächst um die Frage, was die Psychologie über Preise zu sagen hat, wie wichtig Preise bei Entscheidungen…
Über die Entwicklung von Teams in dynamischen Zeiten
Der folgende Text fasst die Inhalte einer Weiterbildung zum Thema „Teamentwicklung“ zusammen. Im Mittelpunkt der Schulung stand die Frage, welche Techniken dabei helfen, Teams in „dynamischen Zeiten“ (gleichzeitige Mitgliedschaft in…