Es handelt sich hier auf den ersten Blick um eine sehr spezielle Frage — gestellt in meiner Organisationspsychologie-Vorlesung im Masterstudiengang Kommunikationspsychologie an der Dresden International University, die ich heuer nach…
Unsere Erhebung „Oberlausitzer Wertefragen“ zeichnet ein facettenreiches, aus manchem Blickwinkel sicher auch besorgniserregendes Bild der Haltungen zur Demokratie in der Oberlausitzer Bevölkerung. Dieser Text ist die Langfassung der Darstellung der…
Wir haben die Oberlausitzer Bevölkerung gefragt, ob es sich bei der Demokratie um eine gute oder schlechte Regierungsform handelt. 68 Prozent der Oberlausitzer halten die Demokratie für eine gute Regierungsform…
Erstes Beispiel: Ein Mädchen stürmt aus dem Hinterausgang eines Neubaublocks in einer großen Stadt. Sie ruft: „Der hat mich angefasst, der hat mich angefasst!“ Ein Nachbar beobachtet das und ruft…
Teil 1: Moralische Verletzung So weit ich weiß, gibt es den Begriff der moralischen Erschöpfung noch nicht. Aber der Begriff beschreibt ein derzeit häufig zu beobachtendes Phänomen. Was es bereits…