Organisationsentwicklung
Führung & Motivation
Teamentwicklung
Krisenintervention
Die Psychologie des IT-Projektmanagements
Wenn man IT-Projekte aus psychologischer Sicht betrachtet, dann scheint die erste und wichtigste Frage die nach der Beziehung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer zu sein. Diese Beziehung „trägt“ das Projekt. Fragt…
Über die Rolle des Feedbacks in schwierigen Situationen
In vielen Unternehmen, die wir als Trainer besuchen, heißt es: »Die Mitarbeiter sollen mehr und besser miteinander reden, mehr Eigenverantwortung an den Tag legen und nicht die Schuld bei anderen…
Klarheit und Selbstachtung
Die Beobachtung, dass es die Kommunikation klarer macht, wenn auf Rechtfertigungen oder andere, den jeweils Sprechenden »klein machende« Wendungen verzichtet wird, lässt sich auch in der Feedback-Regel »Sprich im Ich!«…
Techniken für Feedbackgespräche II: Was Sie lieber lassen sollten
Zunächst eine Vorbemerkung: Man wird nicht besser in Gesprächsführung, wenn man sich ein paar Techniken aneignet. Und schon gar nichts nutzt es, wenn man auf eine Kiste voller Tricks hofft.…
Die wichtigsten Techniken für Feedbackgespräche
Damit Feedback hilft, muss es bestimmten Regeln folgen. Zunächst muss Feedback fassbar und annehmbar sein. Unsachliche bzw. übertrieben kritische Bemerkungen (etwa: So geht das gar nicht. Wenn Sie so weitermachen,…