Organisationsentwicklung
Führung & Motivation
Teamentwicklung
Krisenintervention
Die Psychologie der Gesprächsführung am Beispiel von Feedbackgesprächen
Gesprächstechniken wie das aktive Zuhören sind in den vergangenen 30 Jahren zum Gemeinplatz geworden. In einer achtsamen Gesprächsführung gehört es sich, dem anderen durch das Aufgreifen oder sogar Wiederholen seines…
Strategische Gesprächsführung
Wollte man – ganz entgegen der bisherigen humanistisch orientierten Darstellungen – die reine Wirkungsorientierung voranstellen, so gäbe es folgendes über Gesprächsstrategien zu sagen. Wenn Sie sich durchsetzen möchten, stehen Ihnen…
Die Methode „Lebende Skulptur“
Diese Methode wird in gruppendynamischen Trainings (beispielsweise in Konflikttrainings), in der psychosozialen Beratung (z. B. Familienberatung) und in vielen anderen Anwendungsbereichen eingesetzt. Die Lebende Skulptur zeichnet sich durch eine hohe…
Wozu genau braucht man einen »Empathienavigator«?
Beim Lesen einer Fachzeitschrift stoße ich zufällig auf ein Inserat, in dem ein App beworben wird, mit dem man Übungen in gewaltfreier Kommunikation absolvieren und seine »Fähigkeiten und das Bewusstsein für empathisches…
Die Psychologie der Raumgestaltung
Die biologischen Wurzeln des Menschen üben – vom Bewusstsein weitgehend unbemerkt – nach wie vor einen starken Einfluss auf das menschliche Verhalten aus. Einer dieser Einflüsse wird „Territorialität“ genannt. Demnach…