Blog

Organisations­­entwicklung

Führung & Motivation

Team­­entwicklung

Krisen­­intervention

Wer sich selbst sucht, findet nichts

Selbst­su­che ist Trend­sport, und die Flos­kel „bei sich selbst sein“ ist zur hand­lungs­lei­ten­den Maxi­me vie­ler Men­schen gewor­den. Ich habe mir lan­ge die Fra­ge gestellt, war­um die Selbst­su­che gera­de heu­te so…

Die tatsächlichen Gründe für hohe Unzufriedenheit unter Mitarbeitern, insbesondere im Schichtdienst

Als ich kürz­lich gemein­sam mit mei­nen Kol­le­gen von MAS Part­ners einen Vor­trag über Mit­ar­bei­ter­bin­dung und ‑zufrie­den­heit auf der Mes­se BGM­pro in Leip­zig gehal­ten habe, ging es bei eini­gen Fra­gen von…

Wut statt Schmerz – Ein Gedankenspiel

Auch wenn man­cher einer es kaum glau­ben mag, dass sich in den Tie­fen des Social-Media-Molochs Face­book sinn­vol­le Gedan­ken­an­stö­ße fin­den las­sen, stol­per­te ich beim durch­scrol­len mei­ner Time­line auf ein Zitat von…

Von der Schönheit des Lebens inmitten der Hoffnungslosigkeit

In den Neun­zi­ger Jah­ren habe ich knapp drei Jah­re lang als huma­ni­tä­rer Hel­fer, Pro­jekt­lei­ter im Wie­der­auf­bau und „Frie­dens­ar­bei­ter“ in Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na gelebt und gear­bei­tet. Abge­se­hen von zwei kur­zen Besu­chen um das…

Wie entstehen Organisationen, wie verändern sie sich, und wie lassen sie sich verstehen?

Der fol­gen­de Text soll hel­fen, das Phä­no­men „Orga­ni­sa­ti­on“ bes­ser zu ver­ste­hen – und aus die­sem Ver­ständ­nis her­aus eine Vor­stel­lung zu ent­wi­ckeln, wie Orga­ni­sa­ti­ons­ver­än­de­run­gen ablau­fen und was man tun kann, um sol­che Veränderungsprozesse…