Blog

Organisations­­entwicklung

Führung & Motivation

Team­­entwicklung

Krisen­­intervention

Wie kann man Vorgesetzte kritisieren? Ein Spektrum der Handlungsmöglichkeiten

In einer Lehr­ver­an­stal­tung zum The­ma Team­füh­rung im Rah­men des Mas­ter­stu­di­en­gangs Human Com­mu­ni­ca­ti­on an der Dres­den Inter­na­tio­nal Uni­ver­si­ty stell­te eine Stu­den­tin die Fra­ge, wel­che Mög­lich­kei­ten sie hät­te, ihren Vor­ge­setz­ten zu kritisieren.…

Die unsichtbare Hierarchie in der Hierarchie

Die Macht der infor­mel­len Orga­ni­sa­ti­on Der Unter­schied zwi­schen infor­mel­ler und for­ma­ler Hier­ar­chie ist ein Gemein­platz der Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­lo­gie. Spä­tes­tens seit der For­mu­lie­rung des als human-rela­ti­ons-Ansatz bekann­ten und vor allem huma­nis­tisch gepräg­ten Denkmodells…

Ruhige Präsenz und Hauptsätze: die Quintessenz der Krisenintervention

Wenn Du geru­fen wirst, ent­schei­dest Du schnell, ob Du das machen kannst oder nicht. In der Regel wirst Du ent­schei­den, dass Du kannst. Weil es Dei­ne Pflicht ist. Weil es…

Wie können Vorgesetzte Vertrauen aufbauen?

Ange­nom­men, Sie über­neh­men als jun­ge Füh­rungs­kraft einen neu­en Arbeits­be­reich mit einem Ihnen bis­her unbe­kann­ten Team. Sie bemer­ken als ers­tes, dass das Durch­schnitts­al­ter der Mann­schaft weit über dem Ihren liegt. Da…

Wie sieht eine Krisenintervention in einem Team nach einer schweren Verletzung aus?

Da gab es einen Unfall. Jemand aus dem Team ist schwer ver­letzt. Die ande­ren haben es gese­hen und sind geschockt. Du sollst hin­ge­hen, um dem Team zu hel­fen. Wenn der…