Die wichtigsten Fragen am Anfang von Teamentwicklungen sind: Was soll genau erreicht werden? Und: Wie bedeutsam ist es, dass diese Ziele erreicht werden?
Es gibt, was die methodischen Varianten von Teamentwicklungen betrifft, ein Spektrum von Möglichkeiten. Geht es eher um die Förderung des Zusammenhalts ist ein einmaliges Event mit Kooperationserfahrungen (Kletterpark, Geocaching, Pferde etc.) sinnvoll. Gibt es eine „Nuss“ zu knacken und geht es ggf. um nachhaltige Verbesserungen, ist eher ein mittelfristiger Prozess zu gestalten. Beide Varianten liegen kostenmäßig nicht weit auseinander – Events sind wegen der meist besonderen Dinge, die veranstaltet werden sollen, etwas teurer, und Teamentwicklungen dauern zwar länger, aber man benötigt nur das Honorar für eine Person, ggf. für zwei Personen.
Wenn beispielsweise eine ernstere Situation mit verhärteten Fronten vorliegt, so ist es nicht zielführend, mit „netten“ Methoden wie Kletterpark-Ausflügen zu arbeiten. Diese Methoden sind eher dann geeignet, wenn es darum geht, in einer frühen Teamphase Kooperation und ein positives Klima der gegenseitigen Akzeptanz und Unterstützung zu befördern.
Liegt eine schwierige Situation vor, dann ist es sinnvoll, mit „klassischen“ Methoden wie dem Team Management System nach Margerison/McCann oder Teamaufstellungen mit „Stellvertreterfiguren“ (bspw. Spielfiguren aus Holz) zu arbeiten. Unerlässlich sind meistens auch Feedback-Methoden, die zwar zunächst für die Beteiligten hart sein können, mittelfristig aber die Voraussetzung für die Verbesserung der Teamleistung sind. Wenn verhärtete Situationen vorliegen, kann es sein, dass das Team zunächst durch eine Art Krise geht, d. h., dass es vorübergehend noch etwas schwieriger wird. Solche Krisen sind ganz notwendiger Bestandteil von Veränderungen, denn niemand verändert sich ohne Grund bzw. einen gewissen „Leidensdruck“. Man muss dann (insbesondere die Leiter) Durchhaltevermögen an den Tag legen.
Das Klima und die Kooperationsbereitschaft in Teams sind auch vom Führungsstil abhängig. Dabei geht es weniger um die Achse autoritär – kooperativ, sondern mehr um informationelle Offenheit vs. Zurückhaltung von relevanten Informationen. Je komplexer die Aufgaben des Teams sind, desto relevanter wird diese Frage. So steigt oder sinkt die Fehlerrate auf Intensivstationen nicht mit der verwendeten Technologie, sondern mit den Kommunikationsprozeduren der leitenden Ärzte.