Nähe und Distanz in der Beratungsbeziehung

Jede Bera­tung ist ein Balan­ce­akt. Zwi­schen Nähe und Distanz. Zwi­schen Ver­trau­en und pro­fes­sio­nel­ler Klar­heit. Zwi­schen Unter­stüt­zung und der Gefahr, Ver­ant­wor­tung zu steh­len. Wer berät, beglei­tet Men­schen in einer schwie­ri­gen Pha­se. Das kann emo­tio­nal sein, inten­siv, bewe­gend. Doch es darf nicht das wer­den, was man „pri­vat“ nennt. Die pro­fes­sio­nel­le Distanz ist nicht nur eine Schutz­maß­nah­me für… Nähe und Distanz in der Bera­tungs­be­zie­hung weiterlesen

Was tun Organisationsentwickler eigentlich?

Bera­ter kön­nen eine wich­ti­ge Rol­le spie­len, wenn es dar­um geht, Orga­ni­sa­tio­nen zu opti­mie­ren oder wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Doch was genau tun Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­ler wäh­rend ihrer Arbeit? In ers­ter Linie hel­fen Bera­ter Orga­ni­sa­tio­nen dabei, in mög­lichst effi­zi­en­ter Wei­se ihren Zweck zu erfül­len. Der Zweck der Orga­ni­sa­ti­on dient dabei als Maß­stab: Eine Orga­ni­sa­ti­on exis­tiert zu einem bestimm­ten Zweck, und was… Was tun Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­ler eigent­lich? weiterlesen

Über die Kartierung der „Grenzen“ in Helferberufen

Oppor­tu­nis­ten sind Men­schen, die Mög­lich­kei­ten nut­zen. Gemein­hin wird der Begriff ver­wen­det, um strom­li­ni­en­för­mi­ge Poli­ti­ker, Wen­de­häl­se oder ande­re „Künst­ler der schnel­len Ver­än­de­rung“, wie der Wen­de­hals in der eng­li­schen Über­tra­gung wört­lich heißt (quick chan­ge artist), zu bezeich­nen. Kurz­um, der Begriff des Oppor­tu­nis­ten ist nicht beson­ders posi­tiv besetzt. Ent­le­digt man den Begriff jedoch ein­mal der beschrie­be­nen Bedeu­tung, und… Über die Kar­tie­rung der „Gren­zen“ in Hel­fer­be­ru­fen weiterlesen