Wenn der Hamster Geburtstag hat: Narzisstisch motivierter Anspruchsradikalismus als wachsende Herausforderung für Führungskräfte

Ange­sichts der aktu­el­len gesell­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen steht zu erwar­ten, dass der Anteil nar­ziss­tisch gepräg­ter Per­sön­lich­kei­ten in den Beleg­schaf­ten steigt. Mit die­sem Bei­trag wird ver­sucht, die­se Ent­wick­lun­gen zu beschrei­ben und Ant­wor­ten auf die Fra­ge zu geben, wie Füh­rungs­kräf­te mit die­ser Ent­wick­lung umge­hen kön­nen. Die Ant­wor­ten wer­den vie­len Lese­rin­nen und Lesern womög­lich zu vage blei­ben. Es sei des­halb… Wenn der Hams­ter Geburts­tag hat: Nar­ziss­tisch moti­vier­ter Anspruchs­ra­di­ka­lis­mus als wach­sen­de Her­aus­for­de­rung für Füh­rungs­kräf­te weiterlesen

Deeskalation

Über gute Kom­mu­ni­ka­ti­on kann man nicht reden, gute Kom­mu­ni­ka­ti­on muss man machen. Wie geht das? Über Kom­mu­ni­ka­ti­on wer­den vie­le Wor­te gemacht. Aber anstatt über gelin­gen­de Kom­mu­ni­ka­ti­on zu reden, soll­te man lie­ber ganz prak­tisch dafür sor­gen, dass Kom­mu­ni­ka­ti­on gelingt. Klingt sim­pel, ist es aber nicht. Wenn es so ein­fach wäre, wie man­che Bücher über Kom­mu­ni­ka­ti­on uns weis­ma­chen… Dees­ka­la­ti­on weiterlesen

Psychohygiene und Gesprächsführung – ein Leitfaden für ebenso wirksame wie deeskalierende und gesunde Gespräche

Die Her­aus­for­de­rung: Hil­fe unter stan­dar­di­sier­ten Bedin­gun­gen Mit­ar­bei­ter und Füh­rungs­kräf­te von Job­cen­tern und ihren Dienst­leis­tern ste­hen jeden Tag vor der Her­aus­for­de­rung, zwei – auf den ers­ten Blick viel­leicht para­do­xe – Anfor­de­run­gen mit­ein­an­der zu ver­bin­den: Einer­seits ist es ihre Auf­ga­be, Kun­den in Bezug auf Erwerbs­tä­tig­keit und oft auch Lebens­füh­rung zu hel­fen (bspw. als Fall­man­a­na­ger oder Job­coa­ches) oder… Psy­cho­hy­gie­ne und Gesprächs­füh­rung – ein Leit­fa­den für eben­so wirk­sa­me wie dees­ka­lie­ren­de und gesun­de Gesprä­che weiterlesen