In diesem Text wird versucht, ein „Denkmodell“ über Organisationen zu formulieren, und zwar ausgehend vom Zweck einer Organisation. Der Beitrag ist Teil der Texte zu meiner Vorlesung zum Thema Organisationspsychologie an der Dresden International University. Ausgangspunkt des Textes ist ein eher einfaches Beispiel, das wir auch schon an anderer Stelle als Grundlage für die ersten… Der Versuch eines kompakten Denkmodells über Organisationen weiterlesen
Schlagwort: Dereliction of duty
Pflichtverwahrlosung
Beim Begriff der „Pflichtverwahrlosung“ handelt es sich vermutlich um ein im deutschen Sprachgebrauch neues Wort. Zumindest kannte Google, Stand: 30.12.2024, den Begriff nicht. Wahrscheinlich kommt der amerikanische Begriff „dereliction of duty“ nach H.R. McMaster dem, was hier beschrieben werden soll, am nächsten. Allerdings wird die „Pflichtverwahrlosung“ hier nicht von McMasters Begriff abgeleitet, sondern resultiert aus… Pflichtverwahrlosung weiterlesen
Moralische Erschöpfung
Teil 1: Moralische Verletzung So weit ich weiß, gibt es den Begriff der moralischen Erschöpfung noch nicht. Aber der Begriff beschreibt ein derzeit häufig zu beobachtendes Phänomen. Was es bereits gibt, ist der Begriff der „moralischen Verletzung“ (moral injury). Moralische Verletzung tritt beispielsweise bei Einsatzkräften in Auslandseinsätzen auf, wenn sie andauernd menschliches Leid beobachten, aber… Moralische Erschöpfung weiterlesen