Nähe und Distanz in der Beratungsbeziehung

Jede Bera­tung ist ein Balan­ce­akt. Zwi­schen Nähe und Distanz. Zwi­schen Ver­trau­en und pro­fes­sio­nel­ler Klar­heit. Zwi­schen Unter­stüt­zung und der Gefahr, Ver­ant­wor­tung zu steh­len. Wer berät, beglei­tet Men­schen in einer schwie­ri­gen Pha­se. Das kann emo­tio­nal sein, inten­siv, bewe­gend. Doch es darf nicht das wer­den, was man „pri­vat“ nennt. Die pro­fes­sio­nel­le Distanz ist nicht nur eine Schutz­maß­nah­me für… Nähe und Distanz in der Bera­tungs­be­zie­hung weiterlesen

Die Passung von Mensch und Organisation: Hilfreiche Frage-Modelle für die Organisationsberatung — und einige Risiken und Fehler bei ihrem Einsatz

Um die kom­ple­xen Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Mensch und Orga­ni­sa­ti­on zu ver­ste­hen, steht eine kaum über­schau­ba­re Zahl von Model­len und Metho­den zur Ver­fü­gung. Für Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­ler und Bera­ter ist es regel­mä­ßig eine Her­aus­for­de­rung, sich für die rich­ti­gen Model­le und Vor­ge­hens­wei­sen zu ent­schei­den. Ob die ent­spre­chen­den Ent­schei­dun­gen „rich­tig“ — also hilf­reich — sind, wird in der Regel erst spä­ter… Die Pas­sung von Mensch und Orga­ni­sa­ti­on: Hilf­rei­che Fra­ge-Model­le für die Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tung — und eini­ge Risi­ken und Feh­ler bei ihrem Ein­satz weiterlesen