Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen steht zu erwarten, dass der Anteil narzisstisch geprägter Persönlichkeiten in den Belegschaften steigt. Mit diesem Beitrag wird versucht, diese Entwicklungen zu beschreiben und Antworten auf die Frage zu geben, wie Führungskräfte mit dieser Entwicklung umgehen können. Die Antworten werden vielen Leserinnen und Lesern womöglich zu vage bleiben. Es sei deshalb… Wenn der Hamster Geburtstag hat: Narzisstisch motivierter Anspruchsradikalismus als wachsende Herausforderung für Führungskräfte weiterlesen
Schlagwort: gesellschaftliche Spaltung
„We are trapped in the belly of this horrible machine, and the machine is bleeding to death.“
Die Überschrift habe ich mir bei der kanadischen Post-Rock-Band Godspeed You! Black Emperor geborgt. Im Erscheinungsjahr 1997 klang das Stück mit dem Titel „Dead Flag Blues“ (Titel des Albums: „f#a#∞“) wie der Soundtrack einer düsteren, zwar möglichen, aber doch irgendwie unwahrscheinlichen Zukunft. Heute, ein Vierteljahrhundert später, klingt das für manche unter uns vielleicht weniger nach… „We are trapped in the belly of this horrible machine, and the machine is bleeding to death.“ weiterlesen
Brauchen andere Zeiten auch andere Kommunikationstheorien?
Führt unser Wissen über Kommunikation tatsächlich noch zu einer „besseren Praxis“ oder zu „mehr Gelingen“? Manchmal frage mich, ob unsere Modellvorstellungen von Kommunikation tatsächlich noch „angemessen“ oder „ausreichend“ sind. Eine gute Theorie soll ja die Praxis erhellen, sie soll beschreiben, erklären — und sie soll Vorhersagen ermöglichen. Zum Beispiel soll sie begründete Unterscheidungen zwischen dem… Brauchen andere Zeiten auch andere Kommunikationstheorien? weiterlesen
Reaktanz
Die aktuelle politische Situation in Deutschland ist — speziell in Sachsen — ohne den Begriff der Reaktanz kaum zu verstehen. Bei „Reaktanz“ handelt es sich wahrscheinlich um ein ebenso selten verwendetes Wort wie derzeit häufiges Phänomen, nämlich den Widerstand gegen Überzeugungsdruck. Nehmen wir als erstes Beispiel die Diskussion um die Bewahrung der Lebensgrundlagen auf diesem… Reaktanz weiterlesen