Es gibt einen Moment in der Arbeit mit Kindern – ob mit oder ohne „Behinderung“ oder „Entwicklungsherausforderung“ oder wie auch immer man die „Einschränkung der Chancengleichheit“ nennen möchte –, in dem man spürt, dass sie an einer Schwelle stehen: Sie wollen, sie ahnen, sie versuchen. Aber sie können noch nicht ganz. Das ist der Punkt, an… Die Zone der nächsten Entwicklung – Was wir von Wygotski für die Inklusion lernen können weiterlesen
Schlagwort: Grenzen
Nähe und Distanz in der Beratungsbeziehung
Jede Beratung ist ein Balanceakt. Zwischen Nähe und Distanz. Zwischen Vertrauen und professioneller Klarheit. Zwischen Unterstützung und der Gefahr, Verantwortung zu stehlen. Wer berät, begleitet Menschen in einer schwierigen Phase. Das kann emotional sein, intensiv, bewegend. Doch es darf nicht das werden, was man „privat“ nennt. Die professionelle Distanz ist nicht nur eine Schutzmaßnahme für… Nähe und Distanz in der Beratungsbeziehung weiterlesen
Mitleid vs. Mitgefühl
Eine für die praktische Arbeit in einem Helferberuf meines Erachtens sehr praxisrelevante Unterscheidung ist die zwischen Mitgefühl und Mitleid. Praxisrelevant ist diese Unterscheidung vor allem im Hinblick auf die Dynamik der Kommunikation bzw. der Zusammenarbeit zwischen Personen, die helfen und Personen, denen geholfen wird. Diese Dynamiken können sowohl im Bereich ganz persönlicher, privater Hilfe auftreten,… Mitleid vs. Mitgefühl weiterlesen
Kommunales Bildungsmanagement: Wie lassen sich Kooperation und Prozesse über Behördengrenzen hinweg organisieren?
Kürzlich hatte ich den Auftrag, für die Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement Brandenburg eine Fortbildung zu der Frage durchzuführen, wie sich Kooperation und Prozesse über Abteilungs‑, Behörden- und Gewohnheitsgrenzen hinweg organisieren lassen. Ich bin einem aufgeschlossenen Netzwerk von Spezialisten aus den Bereichen Bildungsmanagement und ‑monitoring begegnet und habe mich sehr über das rege Interesse und den Austausch gefreut.… Kommunales Bildungsmanagement: Wie lassen sich Kooperation und Prozesse über Behördengrenzen hinweg organisieren? weiterlesen