In der vergangenen Woche war ich zu Gast in zwei verschiedenen Feuerwehren. Die Ausgangslagen waren ähnlich (zerstrittene Wehrleitungen), und meine Vorgehensweise war in beiden Fällen gleich: Einzelgespräche mit allen Beteiligten und danach Durchführung einer Aussprache mit allen Beteiligten. Zu Beginn der Aussprache habe ich jeweils meine Analyse der Situation präsentiert. In beiden Fällen haben alle… Der Zeitpunkt gibt oft den Ausschlag über den Erfolg einer Intervention weiterlesen
Schlagwort: Grüppchenbildung
Pflichtverwahrlosung
Beim Begriff der „Pflichtverwahrlosung“ handelt es sich vermutlich um ein im deutschen Sprachgebrauch neues Wort. Zumindest kannte Google, Stand: 30.12.2024, den Begriff nicht. Wahrscheinlich kommt der amerikanische Begriff „dereliction of duty“ nach H.R. McMaster dem, was hier beschrieben werden soll, am nächsten. Allerdings wird die „Pflichtverwahrlosung“ hier nicht von McMasters Begriff abgeleitet, sondern resultiert aus… Pflichtverwahrlosung weiterlesen
Wie kann ich als Führungskraft mit Grüppchenbildung im Team umgehen?
Dieser Text setzt sich mit der Frage auseinander, was eine Führungskraft tun kann, wenn es zur Bildung von Grüppchen in einem Team kommt. Die vorgeschlagenen Handlungsmöglichkeiten reichen von „weich“ bis „etwas fester“ und entsprechen einer authentischen, den Kolleginnen und Kollegen zugewandten Führungshaltung. Es gibt auch Situationen, in denen die Klärung von Konflikten mit den Mitteln… Wie kann ich als Führungskraft mit Grüppchenbildung im Team umgehen? weiterlesen