Eigentlich sieht alles gut aus im Leben meiner Klientin. Viele würden sie beneiden. Sie ist erfolgreich, das Einkommen stimmt, sie bezeichnet sich selbst als Familienernährerin, weil ihr Mann weniger verdient. Die Kinder kommen so langsam „aus dem Gröbsten raus“. „Eigentlich sieht alles gut aus.“, hat sie in den vergangenen Jahren immer wieder zu sich selbst… Über Prioritäten, die vielleicht doch keine sind, und den Druck, den man sich selber macht weiterlesen
Schlagwort: Methode
Von großer Verantwortung und kleinen Reservaten
Kennen Sie die Methode des Inneren Teams? Man kann damit gegebenenfalls vorhandene „innere Ambivalenzen“ in Dialog bringen und fundiertere Entscheidungen treffen. Gerade bei schwierigen Entscheidungen mit viel Für und Wider, gegebenenfalls schwer abschätzbaren Folgen und so weiter, kann man seinen inneren Impulsen bewusst eine Stimme geben und – moderiert vom eigenen „Erwachsenen-Ich“ – alles anhören und dann eine entsprechend… Von großer Verantwortung und kleinen Reservaten weiterlesen
Von Tooligans und anderen Irrlichtern – Prozessorientierung als Methode
Der nachfolgende Text stellt die wesentlichen Inhalte meines Vortrags auf dem Symposium Supervision und Coaching an der Dresden International University dar. Industry@Heart Als trügen wir die Industrie regelrecht im Herzen, gehen wir von Machbarkeit, Planbarkeit und Stabilität aus. Wir managen die Dinge. Aber managen kann man nur, was schon da ist (vgl. Hinterhuber 2011). Was… Von Tooligans und anderen Irrlichtern – Prozessorientierung als Methode weiterlesen
Learning Stories
Es ist mittlerweile ein Gemeinplatz, dass die Vernetzung von Abläufen derart zunimmt, dass einzelne Personen zunehmend Schwierigkeiten haben, ihre Aufgaben und vor allem deren Vernetzungseffekte vollständig zu überblicken. Man gehört zu mehreren Projekten, Teams, Prozessen etc. Abläufe werden gleichzeitig so komplex, dass die bereichsübergreifende Kommunikation zur essentiellen Variable für die Effizienz von Unternehmen wird. So zeigen… Learning Stories weiterlesen
Vom Wert der Methode des reflektierenden Teams
Kürzlich wurde ich zu einer Krisenintervention in einem seit langer Zeit bestehendem Team gerufen. Es zeigte sich schnell, dass – wie häufig – eine Mehrheit der Gruppe Druck auf eine Minderheit ausgeübt hatte. Beide Seiten hatten – und auch das ist oft zu beobachten – gute Begründungen für ihren jeweiligen Standpunkt. Beide Seiten begründeten ihre… Vom Wert der Methode des reflektierenden Teams weiterlesen
Reflecting Team
Die Methode stammt aus dem Kontext systemisch orientierter Interventionen. Ursprünglich im therapeutischen Bereich entwickelt, findet die Methode heute vielfach auch in pädagogischen Zusammenhängen, im Training sowie im Kontext von Evaluationen Anwendung. Abbildung: Mögliches Setting bei der Durchführung eines „Reflektierenden Teams“Vorgehensweise: Vorgehensweise: Eine Variante dieser Methode bietet jeweils einer Person aus dem Team bzw. der Gruppe… Reflecting Team weiterlesen
Edgar Scheins „Lagerfeuer-Übung“
Das Ziel dieser Übung ist es, multikulturellen Teams dabei zu helfen, eine stabile Beziehung aufzubauen, indem ein dialogischer Prozess und ein Vertrauensklima geschaffen werden. Mit Hilfe dieser Übung lernen Sie, mit ernsten Missverständnissen in Situationen umzugehen, an denen Personen aus unterschiedlichen Kulturen beteiligt sind. Die Teilnehmer sitzen in einem Kreis oder um einen Tisch mit einigen… Edgar Scheins „Lagerfeuer-Übung“ weiterlesen
Effektivere Besprechungen
In einem Training zur Gestaltung und Moderation effektiverer Besprechungen mit Qualitätsbeauftragten lauteten die Leitfragen: Wie können Besprechungen zügiger und abwechslungsreicher gestaltet werden? Wie kann man zurückhaltende oder sogar inaktive Teilnehmer stärker einbeziehen und motivieren? Eine Teilnehmerin schilderte, dass QM-Besprechungen immer nach dem gleichen Muster verlaufen. Man trifft sich einmal im Monat. Es gibt Kaffee und… Effektivere Besprechungen weiterlesen
Der qualitative Forschungsansatz
Während das quantitative Forschungsparadigma auf die Überprüfung von Hypothesen abzielt, werden Forschungsgegenstände nach dem qualitativen Paradigma eher erkundet bzw. exploriert. So meint Schein (2010) etwa, dass wir gegenwärtig über das Phänomen Organisation noch so wenig wissen, dass Forscher sich dieses Phänomen erst noch weiter erschließen müssen, weshalb Scheins Ansatz der Erforschung von Organisationen folgerichtig ein qualitativer ist,… Der qualitative Forschungsansatz weiterlesen