Ein deutsches Dilemma

Gas­mann Klehr Am 27. Janu­ar vor acht­zig Jah­ren wur­de das Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Ausch­witz durch die Rote Armee befreit. Befreit wur­den nur jene Häft­lin­ge, die nicht auf Todes­mär­sche nach Groß-Rosen geschickt oder mit Zügen in wei­ter west­lich gele­ge­ne Lager abtrans­por­tiert wor­den waren. Die Eva­ku­ie­rung hat­te etwa eine Woche vor der Befrei­ung statt­ge­fun­den. In einer Doku­men­ta­ti­on aus dem Jahr… Ein deut­sches Dilem­ma weiterlesen

Wie kann man mit Vorurteilen umgehen?

Die Leit­fra­ge die­ses Tex­tes lau­tet nicht: Kann man mit Vor­ur­tei­len umge­hen? Die Fra­ge lau­tet viel­mehr: Wie kann man mit Vor­ur­tei­len umge­hen? Wie ist Kom­mu­ni­ka­ti­on mög­lich, wenn sie – zumin­dest auf den ers­ten Blick – nicht mög­lich scheint? Ich möch­te behaup­ten, dass Kom­mu­ni­ka­ti­on in vie­len Fäl­len auch gar nicht mög­lich sein soll, denn die Vor­ein­stel­lun­gen der… Wie kann man mit Vor­ur­tei­len umge­hen? weiterlesen