Der Versuch eines kompakten Denkmodells über Organisationen

In die­sem Text wird ver­sucht, ein „Denk­mo­dell“ über Orga­ni­sa­tio­nen zu for­mu­lie­ren, und zwar aus­ge­hend vom Zweck einer Orga­ni­sa­ti­on. Der Bei­trag ist Teil der Tex­te zu mei­ner Vor­le­sung zum The­ma Orga­ni­sa­ti­ons­psy­cho­lo­gie an der Dres­den Inter­na­tio­nal Uni­ver­si­ty. Aus­gangs­punkt des Tex­tes ist ein eher ein­fa­ches Bei­spiel, das wir auch schon an ande­rer Stel­le als Grund­la­ge für die ers­ten… Der Ver­such eines kom­pak­ten Denk­mo­dells über Orga­ni­sa­tio­nen weiterlesen

Zum Verständnis von Veränderung vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Entwicklungen in Organisationen

Beginnt man mit dem Unter­fan­gen, das Gesche­hen in Unter­neh­men und ande­ren For­men von Orga­ni­sa­tio­nen bes­ser ver­ste­hen zu wol­len, stößt man in der Lite­ra­tur bald auf eine schwer zu über­schau­en­de Land­schaft mög­li­cher Erklä­run­gen und Model­le. Auf einer gene­rel­len Ebe­ne fin­det man zunächst zwei „Lini­en“, anhand derer sich die vor­han­de­nen Ansät­ze und Denk­wei­sen klas­si­fi­zie­ren las­sen. Die ers­te… Zum Ver­ständ­nis von Ver­än­de­rung vor dem Hin­ter­grund der gegen­wär­ti­gen Ent­wick­lun­gen in Orga­ni­sa­tio­nen weiterlesen