Wahrheit als Prozess

Wahr­heit wirkt auf den ers­ten Blick wie ein kla­res Kon­zept: Aus­sa­gen sind ent­we­der wahr oder falsch. Doch sobald man dahin­ter schaut, wird deut­lich, dass der Begriff der „Wahr­heit“ eben gar nicht so klar ist, wie es zunächst anmu­ten mag. Logik hilft uns dabei, Aus­sa­gen aus ande­ren Aus­sa­gen abzu­lei­ten. Sie gibt uns Regeln vor, wie wir von… Wahr­heit als Pro­zess weiterlesen

Oberlausitzer Wertefragen (Langfassung): Das Dilemma zwischen Demokratie und Skepsis

Unse­re Erhe­bung „Ober­lau­sit­zer Wer­te­fra­gen“ zeich­net ein facet­ten­rei­ches, aus man­chem Blick­win­kel sicher auch besorg­nis­er­re­gen­des Bild der Hal­tun­gen zur Demo­kra­tie in der Ober­lau­sit­zer Bevöl­ke­rung. Die­ser Text ist die Lang­fas­sung der Dar­stel­lung der Ergeb­nis­se unse­rer Stu­die auf die­sem Blog. Soll­ten Sie sich eher für eine Kurz­fas­sung inter­es­sie­ren, sind Sie hier rich­tig. Die für die Ober­lau­sitz reprä­sen­ta­ti­ve Stu­die haben… Ober­lau­sit­zer Wer­te­fra­gen (Lang­fas­sung): Das Dilem­ma zwi­schen Demo­kra­tie und Skep­sis weiterlesen

Oberlausitzer Wertefragen (Kurzfassung): Die Oberlausitzer und die Demokratie

Wir haben die Ober­lau­sit­zer Bevöl­ke­rung gefragt, ob es sich bei der Demo­kra­tie um eine gute oder schlech­te Regie­rungs­form han­delt. 68 Pro­zent der Ober­lau­sit­zer hal­ten die Demo­kra­tie für eine gute Regie­rungs­form (Befra­gungs­zeit­punkt: ers­tes Quar­tal 2023).  Das klingt doch erst ein­mal nicht schlecht, könn­te man den­ken — immer­hin sind das zwei Drit­tel. Aber wir sind nicht die Ein­zi­gen,… Ober­lau­sit­zer Wer­te­fra­gen (Kurz­fas­sung): Die Ober­lau­sit­zer und die Demo­kra­tie weiterlesen