Wir sind in eine Zeit gezwungen, in der wir uns mit dem Verfall des Vertrauten beschäftigen müssen. Das ist im Prinzip immer so, aber vielleicht erkennen wir während eines stillen Blicks zurück, dass sich momentan sehr viel sehr schnell ändert — und während die einen sagen, dass wir die Welt nicht schnell genug verändern können,… Neue Verachtung weiterlesen
Schlagwort: Psychologie
Wir haben es mit der Emanzipation unserer Kinder übertrieben — und haben (noch) kaum Werkzeuge, die Folgen zu beheben
Worum es in diesem Text geht Salopp könnte man es so ausdrücken: Jede Zeit schafft sich ihre eigenen Probleme, aber unabhängig davon, welche Lösungen man entwickelt, bleibt die Summe der Probleme gleich. Unsere heutigen Vorstellungen von Erziehung sind irgendwann aus bestimmten Gründen entstanden. Aber aus der Art und Weise, wie viele Eltern heute mit ihren Kindern… Wir haben es mit der Emanzipation unserer Kinder übertrieben — und haben (noch) kaum Werkzeuge, die Folgen zu beheben weiterlesen
Psychologie der Angebotsgestaltung
In einem Training zum Thema »Psychologie der Angebotsgestaltung und der Preisverhandlung« ging es zunächst um die Frage, was die Psychologie über Preise zu sagen hat, wie wichtig Preise bei Entscheidungen eigentlich sind, welche Tricks es bei der Preisgestaltung gibt und wie Preisverhandlungen ggf. besser funktionieren. Zweitens ging es um die Frage der »psychologisch günstigen« Gestaltung… Psychologie der Angebotsgestaltung weiterlesen