In vielen Trainings zu Führung und Motivation werden Theorien und Konzepte wie transformationale Führung, Selbstbestimmungstheorie oder die Zwei-Faktoren-Theorie der Motivation als „irgendwie universelle“ Ansätze präsentiert. Doch in der Praxis zeigt sich: Nicht jede Organisation bietet die strukturellen Voraussetzungen, um diese Theorien erfolgreich anzuwenden. In diesem Beitrag geht es darum, dass die Anwendbarkeit von Führungs- und… Zwei Welten der Arbeit – Warum populäre Führungs- und Motivationstheorien nicht überall funktionieren weiterlesen
Schlagwort: Routine
Die Relevanz psychologischer Sicherheit als Routine in Hochrisiko- und Einsatzorganisationen
Dieser Tage ist in Führungskräftetrainings viel von „psychologischer Sicherheit“ die Rede. Man meint damit eine Atmosphäre, die es Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern ermöglicht, alles anzusprechen, was sie ansprechen wollen, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Die vielleicht eindrucksvollsten Belege für die Relevanz der psychologischen Sicherheit für die Leistung von Organisationen hat Amy Edmondson mit… Die Relevanz psychologischer Sicherheit als Routine in Hochrisiko- und Einsatzorganisationen weiterlesen