Wahrheit als Prozess

Wahr­heit wirkt auf den ers­ten Blick wie ein kla­res Kon­zept: Aus­sa­gen sind ent­we­der wahr oder falsch. Doch sobald man dahin­ter schaut, wird deut­lich, dass der Begriff der „Wahr­heit“ eben gar nicht so klar ist, wie es zunächst anmu­ten mag. Logik hilft uns dabei, Aus­sa­gen aus ande­ren Aus­sa­gen abzu­lei­ten. Sie gibt uns Regeln vor, wie wir von… Wahr­heit als Pro­zess weiterlesen

Neue Verachtung

Wir sind in eine Zeit gezwun­gen, in der wir uns mit dem Ver­fall des Ver­trau­ten beschäf­ti­gen müs­sen. Das ist im Prin­zip immer so, aber viel­leicht erken­nen wir wäh­rend eines stil­len Blicks zurück, dass sich momen­tan sehr viel sehr schnell ändert — und wäh­rend die einen sagen, dass wir die Welt nicht schnell genug ver­än­dern kön­nen,… Neue Ver­ach­tung weiterlesen

Toleranzaktivismus: Was die „woke“ Bewegung mit Narzissmus und Dekadenz zu tun hat

Man stel­le sich vor, in einem tota­li­tär regier­ten Land gel­te eine Aus­wahl erwünsch­ter Fri­su­ren. Falls man mit einer uner­wünsch­ten Fri­sur nach Hau­se käme, wür­de die Par­tei­se­kre­tä­rin des Wohn­blocks klin­geln und fra­gen, ob sie hel­fen kann. Ange­nom­men, man wür­de sol­cher­lei „Hil­fe“ par­tout nicht anneh­men wol­len — dann käme man besuchs­wei­se über das Wochen­en­de in eine Ein­rich­tung,… Tole­ranz­ak­ti­vis­mus: Was die „woke“ Bewe­gung mit Nar­ziss­mus und Deka­denz zu tun hat weiterlesen